Nachrichten aus der Glücksspielwelt im September

Die Glücksspielbranche ist durch nationale und international etablierte Unternehmen sehr gut aufgestellt. Nachrichten über neue Spiele und verbesserte Technologien sowie neue Entwickler oder Lizenzregeln lassen nicht lange auf sich warten. Erfahren Sie nachfolgend die aktuellen Nachrichten der Branche.

Nachrichten im September

Nationaler Tag gegen Spielsucht

Nationaler Tag gegen Spielsucht

Der nationale Tag gegen Spielsucht fand am 27. September 2023 bereits zum 13. Mal bundesweit statt. Ein Tag, dessen Bedeutung wächst, denn die Anzahl der Spielersperren hat sich deutlich gesteigert. Waren es im Jahr 2020 noch 47.000, erhöhte sich die Zahl 2021 auf mittlerweile 107.000 Sperren und 2022 auf eine Anzahl an 153.500 (Quelle: RND). Regional finden daher ein Mal im Jahr bundesweit Veranstaltungen in Kliniken und Beratungsstellen statt.

In diesem Jahr klärte sie wiederholt über die Gefahren von Glücksspiel und Hilfemöglichkeiten bei beginnender oder etablierter Spielsucht auf. Als diesjähriger Schirmherr wurde Burkhard Blienert, der Beauftragte der Bundesregierung für Sucht- und Drogenfragen, berufen. Neben der Filmreihe „Verzockt“, die exzessives Sportwetten thematisiert, wurden Straßeninterviews gezeigt. Zudem war es möglich, mit ehemaligen Spielsüchtigen ins Gespräch zu kommen, die Mut für ein aktives Bekämpfen der eigenen Spielsucht machten.

Als weitere Themenschwerpunkte wurde auf die Probleme eingegangen, die sich für Kinder und Jugendliche aus glücksspielsuchtbelasteten Familien ergeben. Nach dem Veranstaltungstag sind die engagierten Beratungsstellen bundesweit, per Hilfetelefon Glücksspielsucht 0800 0776611 und über die Onlineberatung Glücksspielsucht www.ausgezockt.de erreichbar.

Aktuellen Daten des BZgA sind ca. 430.000 Menschen in Deutschland von der Glücksspielsucht oder problematischem Glücksspielverhalten betroffen. Der nächste Termin für 2024 stand zum Zeitpunkt des Artikels bisher nicht fest.

Glücksspiel- und Strafrecht stehen im Mittelpunkt des 9. Deutschen Glücksspielrechtstages

Deutscher Glücksspielrechtstag

Am 15. September 2023 wurde in Frankfurt am Main der 9. Deutsche Glücksspielrechtstag begangen. Verschiedene Sprecher sorgten für dynamische Diskussionen mit den zahlreichen Besuchern. Im besonderen Fokus stand die Strafbarkeitslücke bei Fun-Games. Hierzu hielt der geschäftsführende Direktor vom Institut für die gesamte Strafrechtswissenschaft der Universität Augsburg, Prof. Dr. Dr. h.c. Michael Kubiciel einen Vortrag.

Weiterhin wurde vom Rechtsanwalt Marcus Röll diskutiert, ob der Zusammenhang von Glücksspielrecht und der Bezeichnung von „schmutzigen Recht“ vorliegt oder nicht. Von verschiedenen Seiten wurde der Wunsch deutlich, dass im Bereich der Glücksspielregulierung zu mehr Sachlichkeit zurückgekehrt werden muss. Großes Interesse weckte zudem das Verständnis für das lizenzierte und damit erlaubte Glücksspielrecht in Deutschland gegenüber der strafrechtlichen Verfolgung.

Forderungen wurden laut, dass die geltenden Spielverordnungen sich den schnell wandelnden Glücksspielangeboten anpassen. Wichtigstes Ziel sollte dabei sein, die verdeckten Risiken von Fun-Games einzudämmen und transparent zu regulieren. Noch immer sind die Regularien für legales Glücksspiel in Deutschland weder den Anbietern von landbasiertem noch Online Glücksspiel 100% klar. Die Spieler sind weiterhin verunsichert.

Aufklärungsarbeit auf der einen und eine Vereinfachung und Anpassung der Glücksspielregeln an den Alltag sind von Expertenmeinungen nach unerlässlich. Der 9. Deutsche Glücksspielrechtstag erwies sich erneut als notwendiger Fingerzeig, wo sich die Schwierigkeiten bündeln und brachte viele Verbesserungsvorschläge.

Verstoß gegen das Glücksspielverbot im Internet

Verstoß gegen das Glücksspielverbot

Erstmalig in der Geschichte des deutschen Glücksspiels konnte ein Spieler einen Verlustbetrag gegenüber einem Casinoanbieter erstreiten. Hintergrund der Klage war, dass der Betreiber des Casinos über keine deutsche Glücksspiellizenz verfügte und nun verurteilt wurde, dem Spieler seinen Verlust von 23.500€ zu ersetzen.

Die Entscheidung wurde am 14. September 2023 vom Landgericht Landshut gefällt. In der Urteilsbegründung wurde darauf verwiesen, dass die Betreiberin zum Zeitpunkt der besagten Bereitstellung von Casinospielen im Internet nicht an die Vorgaben des deutschen Glücksspielstaatsvertrags gehalten hat. Der Kläger hatte im Zeitraum von 2016 bis 2020 den besagten Verlust erlitten.

Da erst seit Sommer 2021 die aktuelle Fassung des Glücksspielstaatsvertrags in Deutschland in Kraft getreten ist, erklärte das Gericht das Glücksspielangebot der Beklagten als gesetzeswidrig. Es kam demnach zum Verstoß gegen das Verbot des Glücksspiels zum angegebenen Zeitpunkt. Die Verjährung von drei Jahren griff nicht, da das Gericht, zudem feststellte, dass es für Spieler schwer war zu erkennen, dass es sich um eine nicht legale Casinowebseite handelte.

Dem Gericht nach verstieß die Betreiberin gegen §4 Abs. 4 Glücksspielstaatsvertrag. In der Folge hat die Beklagte das eingezahlte Geld des Spielers unrechtmäßig erhalten und hat den Betrag demnach in dieser Höhe an den Kläger zurückzuerstatten. © Katharina Hahn

Neuigkeiten des Anbieters Bally Wulff

Bally Wulff Nachrichten

Der Entwickler Bally Wulff ist seit Jahrzehnten fester Bestandteil der Online Glücksspiele und für die Bereitstellung von festinstallierten Spielepaketen in Gaststätten oder an Raststätten. Nun hat das renommierte Unternehmen mit seinen SMART ENTRY Terminals wieder eine Innovation mit deutlichem Mehrwert für die Glücksspielindustrie platzieren können. Die Terminals sollen zukünftig die OASIS-Abfrage noch vereinfachen.

Für das Spielen im gastronomischen Umfeld stellt Bally Wulff zudem das Spielpaket SELECT GOLDEN DJINN bereit, welches 75 Spiele inklusive des SUN-FIRE-Features umfasst. Zudem können sich weitere Spielstätten und Spieler auf das Spielepaket PRIME MAXIPLAY GOLD mit dem Bally-Wulff-Maxiplay-Feature freuen.

Was die bereits erwähnten SMART ENTRY Terminals des Entwicklers betrifft, stellen diese einen weiteren, entscheidenden Schritt für Betreiber von Glücksspielen dar. Sie automatisieren und optimieren die für legales Glücksspiel in Deutschland relevanten Überprüfungen von Hausverboten, den Jugend- und Spielerschutz im Allgemeinen. Nicht zuletzt die Abfrage über die bundesweite Sperrdatei OASIS ist über die SMART ENTRY Terminals indessen intuitiv möglich.

Die Neuerungen bestätigen wieder einmal, dass Bally Wulff mit der Weltspitze mithalten kann und wiederkehrend neue Maßstäbe setzt. Die Bally Wulff Games & Entertainment GmbH hat ihren Sitz in Köln und ist seit über 70 Jahren auf dem nationalen und internationalen, legalen Glücksspielmarkt zu finden.

Löwen Entertainment präsentiert neue Spielangebote

Löwen Entertainment Nachrichten

Novoline ist nicht erst seit dem einstigen Überraschungserfolg von Book of Ra eine namhafte Glücksspielmarke. Jetzt bringt Löwen Entertainment seine neueste Software-Generation in Form von Novoline 2023 heraus. Es umfasst drei Spielpakete, wobei NOVOLINE FORTUNE und NOVOLINE für die Spielhallen und NOVOLINE CHERRY für das Spielen in Gastronomien vorgesehen sind.

Novoline umfasst 10 Spiele, während NOVOLINE FORTUNE sogar mit insgesamt 90 Spielen aufwartet. Doch auch das Paket NOVOLINE CHERRY braucht mit zwei neuen und sehr gut umgesetzten Spielen den Vergleich mit der Konkurrenz nicht zu scheuen. Spieler können sich vor Ort über die neuen Spiele zusätzliche Informationen einholen.

Erfahrungen zeigen, dass die gewohnt hohen Ansprüche an die Qualität und den Grad der Unterhaltung von Löwen Entertainment optimal umgesetzt wurden. Durch die neuen Spiele werden endlich wieder neue Spiele in die regionalen Spielstätten gebracht und die Möglichkeit auf abwechslungsreiche Spielerlebnisse gegeben. Wer noch mehr über die Spielprodukte erfahren möchte, kann sich auf der offiziellen Webseite von Löwen Entertainment über den Downloadbereich, die geltenden Produktinformationen und Videos ansehen.

Mit dem erneuten Wachstum des Spielportfolios beweist der Entwickler einmal mehr, dass er sich nach dem bis heute anhaltenden Erfolg von Book of Ra national und international auf der Überholspur befindet. © Katharina Hahn

Weitere Artikel zum Thema

Spielautomaten Strategien 2023
Warum verlangen Online Casinos einen Ausweis?
Was ist der RTP?
Katharina Hahn
Katharina Hahn
360 Veröffentlichungen

Katharina Hahn hat mehrere Jahre Erfahrungen im Bereich Glücksspiel, deswegen weiß sie genau, welche Faktoren für die Spieler wichtig sind. Und auf diese Faktoren achtet Katha beim Testen des Online Casinos.

Mehr über den Autor